Schon lange vor der eigentlichen Netzhautablösung treten bei einem Teil der Betroffenen Veränderungen in der äusseren Netzhaut auf. Besonders gefährdet sind Kurzsichtige, Diabetiker und Personen mit bekannten Erkrankungen der Netzhaut. Die Netzhaut ist nicht schmerzempfindlich. Eventuelle Schäden werden aus diesem Grund häufige erst gar nicht bemerkt. Deshalb ist eine Früherkennung besonders wichtig. Veränderungen an der Netzhaut können auch auf Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes und die Gefährdung für einen Schlaganfall oder Herzinfarkt hinweisen. Das Wahrnehmen von Schatten, nebel- oder rußartigen Gebilden und stark vermehrte Schlieren können Symptome für Schäden sein! Einfache Vorsorge Bei den erforderlichen Massnahmen handelt es sich um eine gezielte Untersuchung des Augenhintergrundes. Alle Untersuchungen sind schmerzfrei und nicht zeitaufwändig. Wir bieten Ihnen verschiedene Vorsorgeuntersuchungen an
BasisBasis Netzhautvorsorge
Untersuchung des Augenhintergrundes
KomplettKomplette Netzhautvorsorge
Untersuchung des Augenhintergrundes
plus Augeninnendruckmessung plus Scanning-Laser Tomographie der Makula (Netzhautmitte) oder Scanning-Laser Tomographie des Sehnerven |
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Aktiv
Interaktiv
Informativ
Früherkennung von Netzhauterkrankungen