Untersuchung der Makula mit Scanning-Laser Tomographie zur Früherkennung und Verlaufskontrolle bei Veränderungen der Netzhautmitte
In den letzten Jahren hat sich diese Vorsorgeuntersuchung mit einem "Retina Tomograph” in Behandlungszentren als Standard bei Erkrankungen oder Veränderungen der Makula durchgesetzt.
Wegen der viel genaueren Beurteilung von Veränderungen an der Netzhautmitte als mit herkömmlichen Methoden stellt diese Messung einen großen Fortschritt und eine wesentliche Verbesserung in der Behandlung dar. Denn die Notwendigkeit einer Behandlung (mit Medikamenten oder einer Operation) und deren ausreichende Wirksamkeit kann jetzt besser und früher als bisher erkannt werden.

Abbildung eines Heidelberger Retina Tomograph (HRT)
Diese Untersuchung ist besonders sinnvoll bei Patienten mit:
- Altersbedingter Makuladegeneration
- juveniler Makulopathie
- Nahen verwandten Angehörigen mit Makulopathie (Netzhautdegeneration)
- Diabetes
- Nur einem gut sehendem Auge - Kurzsichtigkeit
Art der Untersuchung
Eine Laser-Kamera erstellt dreidimensionale Bilder der Makula und ein Computer wertet die ca. 147.000 Messpunkte aus. Diese Technik nennt sich Scanning-Laser Tomographie. Sehnerv und Netzhaut werden dabei nicht belastet. Die Ergebnisse der Messung werden gespeichert und können so mit späteren Messungen quantitativ verglichen werden. Damit kann schon eine geringe Zunahme der Veränderungen sichtbar gemacht werden.

Reflektionsaufnahe der Makula
Die Tomographie ist nicht belastend und ungefährlich. Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten, sie ist völlig schmerzfrei und ohne Nebenwirkungen.
Die Aufnahmen werden mit ungefährlichen Laserstrahlen durchgeführt, eine Beeinträchtigung des Sehens findet nicht statt. Die vom Computer berechneten Ergebnisse werden dann beurteilt und ausgewertet. Die Ergebnisse werden gespeichert, damit bei künftigen Untersuchungen der Verlauf genau beurteilt werden kann.

Beispielbild Auswertungsschema des Dickenindex der Makula mit 3D-Ansicht
auf das Bild klicken
(für Grossansicht)
Der Dickenindex ist eine schnelle, einfache Methode der Entdeckung auffälliger Netzhautbereiche. Das Gerät entdeckt Netzhautveränderungen, die durch kleine Ansammlungen von Flüssigkeit verursacht werden. Diese Veränderungen können zukünftige Probleme signalisieren.
Aufnahmen unterschiedlicher Netzhautveränderungen Dickenindex auf das jeweilige Bild klicken
(für Grossansicht)

| 
| 
| Altersbedingte Makuladegeneration | Diabetisbedingte Makuladegeneration | Netzhautloch
|
Aufnahmen unterschiedlicher Netzhautveränderungen 3D-Ansicht
auf das jeweilige Bild klicken
(für Grossansicht)

| 
| 
| Netzhautödem 3D-Ansicht
| Diabetisbedingte Makuladegeneration 3D-Ansicht
| Netzhautloch 3D-Ansicht
|
Fragen und Antworten zur Tomographie der Makula
Gibt es eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse?
Da es sich um eine neue Methode handelt, gehört diese nicht zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung und muss daher selbst bezahlt werden. Von der privaten Krankenversicherung werden die Kosten meistens übernommen.
{niftybox width=200px} This is a simple example of niftybox {/niftybox} {niftybox background=ivory,textcolor=maroon,float=right,textalign=justify,border=gold,font=Arial,fontsize=12px} This is a more complex example of niftybox {/niftybox} Let's
put some text here. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing
elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna
aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo
dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus
est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur
sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et
dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam
et justo duo dolores et ea rebum {niftycolumn background=crimson,textcolor=#FFF} Crimson {niftynextcolumn background=lawngreen} Lawn Green {niftynextcolumn background=cornflowerblue} Corn Flower Blue {/niftycolumn} {niftycolumn background=khaki,textcolor=#FFF} This text will be placed in column 1 {niftynextcolumn} This
text will be placed in column 2. I am inserting a longer paragraph here
but we can ensure that this all columns will be equal in height. {niftynextcolumn background=#999999} This text will be placed in column 3. The background color will be light grey. {/niftycolumn}
|
|